Ja, fertiges Brennholz lohnt sich für viele, die Wert auf eine umweltfreundliche und kostengünstige Heizoption legen. Es ist nicht nur nachhaltig und CO2 Neutral, sondern kann auch im Vergleich zu anderen Brennstoffen wie Heizöl und Gas deutlich günstiger sein – besonders bei steigenden Energiekosten. Darüber hinaus bringt die Nutzung von fertigem, gut getrocknetem Brennholz den Vorteil, dass es sofort einsatzbereit ist und Sie keine Trocknungszeit einkalkulieren müssen.
Vergleichsrechnung – Brennholz vs. Heizöl, Gas und andere Brennstoffe
Um den Vorteil von Brennholz zu verdeutlichen, hier ein Vergleich der Heizkosten für 1.000 kWh Wärmeenergie (durchschnittlicher Bedarf für einen Monat in einem kleinen Einfamilienhaus)
Brennstoff Preis/kWh* Kosten für 1.000kWh Wärme
Hartholz 0,07-0,09€ 70-90€
Weichholz 0,05-0,07€ 50-70€
Heizöl 0,10-0,14€ 100-140€
Erdgas 0,09-0,12€ 90-120€
Pellets 0,06-0,07€ 60-70€
Strom 0,20-0,30€ 200-300€
* Preise variieren je nach Region und Marktbedingungen. Diese Angaben sind Durchschnittswerte und dienen zur Orientierung.
Fazit: Fertiges Brennholz ist im Vergleich zu anderen Brennstoffen meist kostengünstiger und bietet eine umweltfreundliche Wärmequelle. Für alle, die nachhaltig und unabhängig heizen möchten, ist Brennholz eine attraktive Wahl.
Ja, Brennholz gilt als weitgehend CO₂-neutral, wenn es unter bestimmten Bedingungen genutzt wird. Hier ist eine Erklärung, warum:
Beim Verbrennen von Brennholz wird genau die Menge CO₂ freigesetzt, die der Baum während seines Wachstums aus der Atmosphäre aufgenommen hat. Das bedeutet, dass der CO₂-Kreislauf geschlossen ist: Ein Baum absorbiert während seiner Lebenszeit CO₂ aus der Luft und gibt es bei der Verbrennung wieder frei. Im Vergleich zu fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl oder Gas, bei denen CO₂ freigesetzt wird, das über Millionen von Jahren in der Erde gespeichert war, ist Brennholz somit eine nachhaltigere Alternative.
Damit Brennholz tatsächlich als CO₂-neutral gelten kann, müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllt sein:
Nachhaltige Forstwirtschaft: Das Holz sollte aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen, in denen genauso viel Holz nachwächst, wie entnommen wird. So bleibt der CO₂-Kreislauf stabil.
Lokale Beschaffung: Um Transportemissionen zu minimieren, sollte das Holz möglichst aus regionalen Quellen stammen.
Effiziente Verbrennung: Die Verbrennung sollte in einem effizienten Ofen oder Kessel erfolgen, um die Emissionen gering zu halten und die Wärmeenergie optimal zu nutzen.
Gut getrocknetes Holz: Um eine saubere Verbrennung sicherzustellen, sollte das Holz gut getrocknet sein (Restfeuchte unter 20 %). Feuchtes Holz erzeugt mehr Feinstaub und verringert die Effizienz.
Dafür steht BCT-Brennholz Kießling ein und überwacht diese Kriterien ständig. Wir setzen auf nachhaltige Forstwirtschaft, regionale Beschaffung und eine sorgfältige Trocknung unserer Hölzer, um Ihnen nicht nur die beste Qualität, sondern auch eine umweltfreundliche Wärmequelle zu bieten.
Unsere Mission ist es, nachhaltige Wärme in Ihr Zuhause zu bringen, ohne Kompromisse bei der Umwelt einzugehen.
Die benötigte Menge an Brennholz hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Größe Ihres Hauses, die Dämmung, die Effizienz Ihres Ofens oder Kamins sowie davon, wie oft Sie heizen möchten. Als grobe Orientierung lässt sich jedoch Folgendes sagen:
Gut isoliertes Einfamilienhaus (ca. 120 m²): Für eine komplette Heizsaison benötigt man in der Regel zwischen 6 und 8 Schüttraummeter (SRM) Hartholz (z. B. Buche, Eiche) oder 8 bis 11 Schüttraummeter Weichholz (z. B. Fichte, Kiefer).
Mittelmäßig isoliertes Haus: Hier kann der Verbrauch leicht um 20–30 % höher liegen.
Schlecht isoliertes Haus: Bei Häusern mit geringer Dämmung kann der Verbrauch sogar doppelt so hoch sein.
Zusatzheizung oder gelegentliches Heizen: Wenn Sie nur gelegentlich heizen oder das Brennholz als Zusatzheizung nutzen, reichen oft 3 bis 4 Schüttraummeter Hartholz pro Saison.
Vollständige Beheizung mit Holz: Wer vollständig mit Holz heizt, sollte mit 7 bis 11 Schüttraummeter Hartholz pro Saison kalkulieren.
Hartholz (z. B. Buche, Eiche): Hat eine höhere Energiedichte und brennt länger, daher benötigen Sie weniger Holz.
Weichholz (z. B. Fichte, Kiefer): Brennt schneller und ist ideal zum Anfeuern, aber Sie benötigen tendenziell mehr, um dieselbe Wärmeleistung zu erreichen.
Ein Raummeter (RM) entspricht einem fest gestapelten Kubikmeter Holz. Im Gegensatz dazu ist ein Schüttraummeter (SRM) ein Kubikmeter lose geschüttetes Holz. Mit dem Umrechnungsfaktor:
1 Raummeter Hartholz ≈ 1,4 Schüttraummeter
1 Raummeter Weichholz ≈ 1,4 Schüttraummeter
Pro 10 m² Wohnfläche und durchschnittlicher Dämmung sollten Sie etwa 0,7–1,4 Schüttraummeter Hartholz pro Heizsaison einplanen. Wenn Sie ausschließlich mit Holz heizen, sind ca. 7 bis 11 Schüttraummeter Hartholz für ein durchschnittliches Einfamilienhaus mit 120 m² ein guter Anhaltspunkt.
Hinweis: Bei Unsicherheiten beraten wir Sie gerne persönlich, um den optimalen Brennholzbedarf für Ihre individuellen Bedürfnisse zu ermitteln.
Ja, unser Brennholz stammt ausschließlich aus der Region. Wir legen großen Wert darauf, unsere Rohstoffe von lokalen Forstbetrieben und nachhaltigen Quellen zu beziehen. Dadurch unterstützen wir nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern minimieren auch die Transportwege, um die Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten.
Unser Engagement für Regionalität garantiert Ihnen hochwertiges Holz, das unter Berücksichtigung umweltfreundlicher und nachhaltiger Standards produziert wird.
Falls Sie mehr über unsere Holzquellen erfahren möchten, sprechen Sie uns gerne an – Transparenz ist uns wichtig!
Wir bieten Ihnen flexible Zahlungsmethoden, die sich nach Ihrer Kundensituation richten:
Für Neukunden:
Vorkasse per Überweisung: Überweisen Sie den Betrag vorab.
Anzahlung bei Bestellung: Zahlen Sie einen Teilbetrag direkt bei der Bestellung.
Barzahlung bei Lieferung: Zahlen Sie bequem in bar, wenn die Ware geliefert wird.
Kartenzahlung oder PayPal: Bei Lieferung können Sie auch per Karte oder PayPal bezahlen.
Für Stammkunden:
Auf Rechnung: Als fester Kunde haben Sie die Möglichkeit, bequem auf Rechnung zu zahlen.
Wir möchten sicherstellen, dass der Bezahlprozess für Sie so angenehm wie möglich ist. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung!
Unsere Preise sind fair und marktgerecht kalkuliert. Wir legen großen Wert darauf, qualitativ hochwertiges und nachhaltiges Brennholz aus der Region anzubieten. Dabei berücksichtigen wir die aktuellen Marktpreise, die Produktions- und Lieferkosten sowie unsere hohen Qualitätsstandards.
Zusätzlich profitieren Sie bei uns von:
Transparenz: Unsere Preise beinhalten keine versteckten Kosten.
Flexibilität: Wir bieten verschiedene Verpackungsgrößen (10 kg, 30 kg oder lose), sodass Sie individuell wählen können.
Nachhaltigkeit: Unser Holz stammt aus der Region und wird umweltschonend produziert.
Falls Sie Fragen zu unseren Preisen oder Angeboten haben, kontaktieren Sie uns gerne – wir helfen Ihnen weiter und beraten Sie individuell!
Unser Brennholz bietet Ihnen zahlreiche Vorteile gegenüber den Standardprodukten aus dem Discounter oder Baumarkt:
Qualität:
Unser Holz wird sorgfältig ausgewählt und richtig getrocknet, um eine optimale Brennleistung und einen hohen Heizwert zu gewährleisten. Im Vergleich dazu ist Discounter-Holz oft nicht ausreichend getrocknet, was zu einem schlechteren Brennverhalten führt und demzufolge für weniger Wärme.
Regionalität und Nachhaltigkeit:
Unser Brennholz stammt aus der Region und wird nachhaltig produziert. Holz aus Discountern kommt häufig aus unbekannten Quellen und wird teilweise über große Entfernungen importiert.
Verpackungsgrößen und Flexibilität:
Wir bieten verschiedene Verpackungsoptionen (10 kg, 30 kg oder lose), die individuell auf Ihren Bedarf zugeschnitten sind. Im Baumarkt gibt es meist nur kleine, standardisierte Pakete.
Transparenz:
Bei uns bekommen sie genau das was sie bestellen. Keine Umrechnungen der Menge, keine falsche Holzfeuchtigkeit, und keine versteckten Gebühren.
Persönlicher Service:
Bei uns erhalten Sie eine persönliche Beratung und flexible Lieferoptionen – etwas, das ein Discounter oder Baumarkt selten leisten kann.
Mit unserem Brennholz bekommen Sie also nicht nur ein Produkt, sondern auch Nachhaltigkeit, Regionalität und Qualität.
Wir bieten Ihnen flexible Möglichkeiten, Ihr Brennholz zu erhalten:
Lieferung:
Wir liefern das Holz direkt zu Ihnen nach Hause – zuverlässig und individuell abgestimmt. Sie können zwischen loser Lieferung oder verpacktem Holz (10-kg- oder 30-kg-Pakete) wählen und den Termin stimmen wir gerne mit Ihnen ab.
Selbstabholung:
Alternativ können Sie Ihr Brennholz nach vorheriger Absprache selbst bei uns abholen. Dies ist ideal, wenn Sie spontan oder unabhängig von Lieferterminen Ihr Holz mitnehmen möchten.
Egal, für welche Option Sie sich entscheiden, wir sorgen dafür, dass Sie Ihr Holz schnell und bequem erhalten!
Lieferzone1 = Gelb markiert = Wöchentlich möglich
Lieferzone2 = Blau markiert = Monatlich möglich
Lieferzone3 = außerhalb = nach Absprache